Aufbau einer Holzhalle mit sichtbarer Fachwerkkonstruktion auf der Baustelle Errichtung einer Holzhalle mit traditioneller Fachwerkbauweise Handwerkliche Holzverbindungen in einer modernen Pfosten-Riegel-Konstruktion Detailaufnahme der Verbindungselemente in der Holzhalle Detailansicht der Holzverbindungen in einer Pfosten-Riegel-Konstruktion traditionelle Holzrahmenkonstruktion bei einer Produktionshalle Montagearbeiten am Dachstuhl der Fachwerkhalle Baustelle mit im Bau befindlicher Fachwerkhalle Montagearbeiten am Dachstuhl der Fachwerkhalle Innenansicht Dachstuhl der Fachwerkhalle Innenansicht zwei Dachstuhl der Fachwerkhalle Innenansicht der Fachwerkhalle mit offenen Holzträgern Aussenansicht der Fachwerkhalle mit offenen Holzträgern Baustelle mit Kran und Holzbauelementen in der Montagephase

Halle Klaus Wirth – klassischer Fachwerkbau modern interpretiert

Ein klassischer Fachwerkbau, mit modernen Materialien in traditioneller Bauweise umgesetzt – ganz ohne industrielle Vorfertigung.

Für den Bauherrn Klaus Wirth realisierte ErnstKarl eine klassische Halle in traditioneller Fachwerkbauweise. Die Halle steht exemplarisch für Handwerk, Beständigkeit und modernes Holzdesign.

Projektbeschreibung

Bauweise: Fachwerk aus Konstruktionsvollholz und Leimholz, Pfosten-Streben-Riegel-Bauweise

Fundament: Betonfundament mit Bodenplatte und Aufkantung

Dach: Liegender Pfettendachstuhl mit Tonziegeln („Tradition“ von Walther)

Besonderheit: Komplett konventioneller Aufbau auf der Baustelle – kein Vorfertigungsbau

Keyfacts

Zweck: Halle / Scheune
Bauweise: Fachwerk mit Konstruktionsvollholz & Leimholz
Fläche: (noch offen)
Dach: liegender Pfettendachstuhl
Dacheindeckung: Tonziegel Walther, Typ „Tradition“

Bauweise & Materialien

Aufbau komplett vor Ort
Holzrahmen: Pfosten-Streben-Riegel
Fundament: Betonplatte mit Aufkantung
Dachdeckung: klassische Ziegel

Besonderheiten

Kein Vorfertigung: konventioneller Aufbau
Traditioneller Stil – an moderne Nutzung angepasst

Kategorien
Hallen- und Objektbau, Planung, Zimmerei & Dacharbeiten
zum Seitenanfang